}

Chronik

Die Chronik des Traditionsbetriebes Blumen Pogatschnig in Klagenfurt am Wörthersee besticht durch langjährige Erfahrung im Blumengeschäft!

Anfang des 19. Jahrhunderts erwarb ein gewisser Herr Nobel einige Grundstücke in Annabichl nördlich von Klagenfurt und errichtete an der Straße nach St. Veit ein Wohnhaus samt einigen Nebengebäuden - die sogenannte „Nobelkeusche“.

 

 

In den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts erwarb Frau Theresia Nessler das Wohnhaus und baute es nach und nach zu einem ansehnlichen Anwesen mit Landwirtschaft, Gasthaus, „Kolonialwarengeschäft“, Steinbierbrauerei und allem möglichen Handel aus.
In diese Zeit fällt auch die Anlage eines größeren Hausgartens, der für die Versorgung des eigenen Bedarfs gedacht war. Die fallweise Überproduktion wurde am Klagenfurter Markt (damals „Alter Platz") verkauft. Dies war der Ursprung der Gärtnerei!

 

Da Frau Nessler kinderlos blieb, wurde aus der Verwandtschaft Anna Gaggl geholt, die das Anwesen betreute. Selbige ehelichte den k.u.k. Offizier Josef Pogatschnig, der diesen Namen in die Familie brachte. Der Ehe entstammten 4 Kinder, von denen Silvester die Kunst der Gärtnerei beim „Glanhofer“ (Gärntnerei Kropfitsch) erlernte und die eigene Gärtnerei zu dem machte, was sie in den Jahren zwischen 1952 und 1960 darstellte.

 

Im Jahre 1934 ehelichte dieser Aloisia Hubmann vom Weissensee und sie bekamen zwei Kinder, von denen Josef die Tradition der Gärtnerei weiterpflegte. Er erlernte in der Stadtgärtnerei zu Klagenfurt die Kunst der Gärtnerei und praktizierte 2 Jahre in Deutschland um nach seiner Rückkehr die elterliche Gärtnerei auf-, aus- und umzubauen.

 

Josef ehelichte im Jahre 1964 seine Anni und dieser Ehe entstammten 3 Kinder. Die Produktion verschob sich in dieser Zeit vom Gemüseproduzenten zum Blumenproduzenten und auch die Vermarktung änderte sich. So war es angebracht, sich um ein Verkaufslokal zu bemühen, was mit dem Erwerb des Geschäftes "Blumen Pogatschnig" in der Radetzkystraße in Klagenfurt im Jahre 1968 auch gelang.

 

Anni (geb. Brunner) baute dieses Geschäft mit sehr viel Einsatz und Geschick zu einem erfolgreichen Betrieb aus. Ihr Sohn Klaus ging in der Gärtnerei Wukoutz von 1980 bis 1983 zur Lehre, praktizierte dann ein Jahr in Deutschland und übernahm 1996 das Geschäft „Blumen Pogatschnig" in Klagenfurt, welches er seither führt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.